In eigener Sache - aktueller Übungsbetrieb in der Vereinsturnhalle Dresdner Straße 36

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern und Großeltern,

aus gegebenem Anlass möchten wir wiederholt auf Folgendes hinweisen:

> Hinweise bezüglich Zugang, Parken, Fahrräder abstellen (gilt für alle Übungsgruppen)

  • Die genannte Turnhalle befindet sich an der stark befahrenen Dresdner Straße links hinter dem ehemaligen Hotel "Lindenhof".
  • Auch wenn der Bereich vorm "Lindenhof" als Tempo-30-Zone beschildert ist, halten sich leider viele Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit.
  • Sofern sich Kinder allein auf den Weg zum Sport bzw. vom Sport zurück auf den Heimweg machen und dabei die Dresdner Straße überqueren müssen, sollte zwingend die sog. Querungshilfe in Höhe Hausnummer 34 benutzt werden.
  • Die Zuwegung zur genannten Turnhalle gehört vollständig zum ehemaligen Hotel "Lindenhof". Da die Turnhalle auf einem sog. gefangenen Flurstück steht (also ohne eigenen Zugang zum öffentlichen Verkehrsraum), nutzen wir hier lediglich ein Wegerecht nach den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  • Somit hat der Zugang stets zu Fuß zu erfolgen! Fahrräder sind zu schieben!
  • Das Befahren mit KFZ ist nur Vereinsmitgliedern oder Beauftragten in begründeten Ausnahmefällen für den Transport von Sportgeräten o.ä. gestattet.
  • Parkmöglichkeiten für PKW finden sich gegenüber dem ehemaligen Hotel "Lindenhof" auf der Jakob-Weinheimer-Straße. Die Wiese neben der Turnhalle ist somit bitte auch nicht als Parkplatz zu missbrauchen.
  • Fahrräder können in den vereinseigenen Fahrrad-Ständern auf der Wiese neben der Turnhalle abgestellt und angeschlossen werden.
  • Das Abstellen von Fahrrädern und/oder anderen Fahrzeugen auf den Flächen des ehemaligen Hotels "Lindenhofes" (auch im überdachten Bereich der früheren Küche) ist untersagt.

> allgemeine Hinweise für den Übungsbetrieb im Kinder- und Jugendbereich

  • Bitte geben Sie Ihren Kindern passende Sportkleidung (nicht zu klein, nicht zu weit) und passende Schuhe mit. Insbesondere für das Gerätturnen der Mädchen ist ein passender Turnanzug von Vorteil.
  • Denken Sie bitte auch daran, dass gerade in den kälteren Jahreszeiten eine Trainings-, Fleece- oder Strickjacke (jeweils ohne Kapuze) sowie eine lange Hose/Leggins und Socken in den Turnbeutel gehören.
  • Aufgrund des Alters der Vereinsturnhalle ist es dort in den kälteren Jahreszeiten immer etwas kühler, als man es aus der Schulturnhalle gewöhnt ist. Barfuß zu laufen ist daher keine Option!
  • Lange Haare sind bitte mit Haargummi, Haarspangen oder mittels Zopf zu "bändigen".
  • Eine Trinkflasche und ein kleines Handtuch zum Abtrocknen nach dem Händewaschen sollten nicht fehlen.
  • Aus eigener Erfahrung wissen wir zu berichten, dass es nicht verkehrt sein kann, mit dem Kind gemeinsam bereits am Vorabend der Übungsstunde die Sporttasche bzw. den Turnbeutel zu packen bzw. die Sachen bereitzulegen. Das stellt sicher, dass dann am Folgetag nichts fehlt bzw. vergessen wird.
  • Bitte prüfen Sie nach den Übungsstunden, ob Ihr Kind "vollständig" wieder bei Ihnen angekommen ist. Unser Fundus an vergessenen Dingen wächst ständig. Dazu zählen Alltagsbekleidung, Sportsachen, Schuhe, Brillen, Trinkflaschen, Uhren, Ketten und Ohrringe.
  • Apropos Schmuck: Dieser ist Zuhause viel besser aufgehoben, denn beim Sport dürfen aus Sicherheitsgründen keine Uhren, Ketten oder Ohrringe getragen werden.
  • Gegenwärtig stellen wir fest, dass das Stechen von Ohrlöchern gerade wieder im Kommen ist. Prinzipiell ist dagegen  nicht einzuwenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dies an den Beginn der Sommerferien zu legen, damit die Ohrlöcher abheilen können.
  • Im Übrigen sollten die Kinder in der Lage sein, sich selbst die Ohrringe herauszunehmen.
  • In der Vereinsturnhalle ist es wegen der räumlichen Einschränkungen generell nicht möglich, die Übungsstunden von außen zu verfolgen. Wir bitten das zu befolgen und zu respektieren.
  • Für Fundsachen befindet sich eine Klappbox im Gangbereich oberhalb des Heizkörpers.

Sport frei und herzlichen Dank fürs Verständnis.

Viele Grüße

Ralf Bachmann
Stellv. Vorsitzender
Turnverein Langebrück e.V.

Zurück