Langebrück tanzt im Bürgerhaus am 12.04.2025 – ein gelungener Start mit einem neuen Konzept

Was war das für ein Gewusel. Rund 140 Tanzbegeisterte aus Langebrück und Umgebung wollten sehen, was sich der Turnverein Langebrück ausgedacht hat, um der bisherigen Veranstaltungsreihe neuen Schwung zu verleihen und trotzdem an gute alte Zeiten anzuknüpfen.

In ihrer Eröffnung gab Sylvia Gürtler vom Organisationsteam einen kurzen Rückblick auf die bisherigen mehr als 50 Veranstaltungen und natürlich einen Ausblick, was die Gäste an diesem Abend so erwarten wird. Insbesondere war es ihr jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass durch das neue Konzept mit neuem Namen ein breiteres Publikum angesprochen werden soll, was offensichtlich auch gut funktioniert hat.

Und als anschließend die ersten musikalischen Akkorde erklangen, war die Tanzfläche fortan gut gefüllt. Egal ob Walzer, Foxtrott oder Diskofox, alle Tanzstile waren gefragt und wurden umgehend bedient. Und wer einen besondere Musikwunsch hatte, konnte sich selbstverständlich jederzeit an unseren DJ Ralf wenden oder sein Lieblingslied in die ausliegende Wunschliste eintragen.

Als Überraschung des Abends traten die Dancing Kids des Turnvereins Langebrück auf. Sie zeigten zunächst ihren traditionellen Marsch. Dabei waren auch die neuen Kostüme und insbesondere die Röcke zu bewundern, die Verena Trepte aus Langebrück in mühevoller Handarbeit genäht hat. Mit einem weiteren Auftritt, dem Vaiana-Tanz mit der Musik von Helene Fischer, blickten die Mädels noch einmal zurück auf die 60. Saison des Langebrücker Karnevalsvereins, als die Unterwasserwelt von Arielle das Motto war.

Mit Sicherheit waren alle auch sehr gespannt darauf, wer denn da nun der neue Caterer ist. Und ja, mit dem Partyservice Karina Wagner aus Wilschdorf haben wir einen echten Glückstreffer gelandet. Einerseits gab es ein gut sortiertes Getränke- und Speisenangebot, andererseits blieben dabei die Preise völlig im bezahlbaren Rahmen. Daran lässt sich in Zukunft doch gern anknüpfen.

Als dann zu vorgerückten Stunde auch noch die Turn-Jugend des Vereins sprichwörtlich auf der Matte stand, um ausgelassen das Tanzbein zu schwingen, können wir vermutlich nicht wirklich viel verkehrt gemacht haben. Und wer den legendären „Footloose“ von unseren Turn-Mädels nicht gesehen hat … Schade, da habt ihr echt was verpasst!

Abschließend möchten wir allen Partnern und den vielen helfenden Händen herzlich danken, ohne die diese Veranstaltung nicht durchzuführen wäre:

  • den Dancing Kids mit den Trainerinnen Steffi, Anne und Charlot;
  • Isabella und Jessica an der Garderobe;
  • dem Partyservice Karina Wagner & Team aus Wilschdorf;
  • DJ Ralf Kage;
  • der Ortschaft Langebrück für die Bereitstellung des Bürgerhauses und dem Ortschaftsrat Langebrück für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Vereinsförderung;
  • den vielen Damen und Herren aus den verschiedenen Übungsgruppen des Turnvereins für das Ein- und Ausräumen sowie das Dekorieren des Saales und
  • der Fa. Wolfgang (Rudi) Sauer für den anschließenden „Budenzauber“ nach der Veranstaltung.

Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich allen Tänzerinnen und Tänzern, die uns mit ihrer Anwesenheit die Ehre erwiesen haben und mit ihrer Begeisterung sowie mit ihrer guten Laune diese Tanzveranstaltung zu einem Erfolg werden ließen.

Natürlich möchten wir uns auch dafür bedanken, dass unser Sparschwein für die Anschaffung eines neuen Spannrecks für die hoffentlich bald nutzbare Zweifeld-Sporthalle in Langebrück gut gefüttert wurde.

Übrigens, ausgewählte Bilder der Veranstaltung sind in unserer Bildergalerie zu finden.

Und wer nun Lust bekommen hat, ebenfalls mal wieder das Tanzbein zu schwingen, der darf sich gern schon den nächsten Termin notieren, wenn es wieder heißt: „Langebrück tanzt im Bürgerhaus“. Wir sehen uns also am Samstag, dem 25.10.2025 im Bürgerhaus Langebrück.

Ralf Bachmann
Stellv. Vorsitzender
Turnverein Langebrück e.V.

Zurück