Langebrück tanzt im Bürgerhaus am 25.10.2025 – ein Rückblick auf eine wiederum gelungene Veranstaltung
Die Spannung im Organisationsteam war schon ziemlich groß, ob sich das neue Konzept bewährt und in der Langebrücker Bürgerschaft und der unmittelbaren Umgebung um unseren Heimatort entsprechend Anklang gefunden hat.
Und, wir wurden nicht enttäuscht. Wieder etwa 130 Tanzbegeisterte aus Langebrück und Umgebung waren gekommen um zu sehen, was sich der Turnverein Langebrück für diese Tanzveranstaltung so ausgedacht hat.
In ihrer Eröffnungsrede gab Sylvia Gürtler vom Organisationsteam einen kurzen Rückblick auf die bisherigen mehr als 50 Veranstaltungen und natürlich einen Ausblick, was die Gäste an diesem Abend so erwarten wird. Insbesondere war es ihr wieder wichtig darauf hinzuweisen, dass durch das neue Konzept mit neuem Namen ein breiteres Publikum angesprochen werden soll, was offensichtlich auch erneut gut funktioniert hat.
Und als anschließend die ersten musikalischen Akkorde erklangen, war die Tanzfläche fortan gut gefüllt. Egal ob klassisch oder modern, alle Tanzstille wurden bedient. So gab es standesgemäß Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Slowfox, natürlich aktuelle Disko-Tänze sowie selbstverständlich auch wieder „Macarena“, „Lambada“ und „Footloose“.
Und wer einen ganz besonderen Musikwunsch hatte, konnte eines der ausliegenden Musikwunsch-Kärtchen mit seinem Lieblings-Hit beschreiben und beim DJ abgeben. Und wenn ich mich recht erinnere, DJ Ralf hat hier wohl jeden Wunsch erfüllen können.
Als Überraschung des Abends traten die Turnmädels des Turnvereins Langebrück auf. Sie zeigten ausgewählte Elemente aus ihrem Übungsprogramm am Boden, auf dem Minitramp sowie am Reck. Zum Abschluss war noch eine kleine Pyramide, bestehend aus 8 Mädels, zu bestaunen.
Wie bereits vorab angekündigt, hatten wir für die jetzige Veranstaltung erneut den Partyservice Karina Wagner aus Wilschdorf angesprochen, uns in der gewohnten Art und Weise mit ihrem gut sortierten Getränke- und Speisenangebot durch den Abend zu begleiten. Auch hier gab es von den Tanzfreudigen durchweg nur positive Rückmeldungen, insbesondere wurde erneut das moderate Preisniveau gelobt.
Zum Abschluss des Abends war eine gewisse Verjüngung auf dem Tanzparkett nicht mehr zu übersehen; die Jugend des Turnvereins hat sich ebenfalls als treue Fangemeinde dieser Veranstaltung etabliert.
Abschließend möchten wir allen Partnern und den vielen helfenden Händen herzlich danken, ohne die diese Veranstaltung nicht durchzuführen wäre:
- den Turnmädchen des Turnvereins Langebrück mit ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern für die sportliche Programmgestaltung;
- dem Partyservice Karina Wagner & Team aus Wilschdorf;
- Isabella und Jessica an der Garderobe;
- Paul Jakob für die Fotos;
- DJ Ralf Kage für eine wirklich tolle Musikauswahl;
- der Ortschaft Langebrück für die Bereitstellung des Bürgerhauses und dem Ortschaftsrat Langebrück für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Vereinsförderung;
- den vielen Damen und Herren aus den verschiedenen Übungsgruppen des Turnvereins für das Ein- und Ausräumen sowie das Dekorieren des Saales und
- der Fa. Wolfgang (Rudi) Sauer für den anschließenden „Budenzauber“ nach der Veranstaltung.
Ein besonderer Dank gilt selbstverständlich allen Tanzfreudigen, die uns mit ihrer Anwesenheit die Ehre erwiesen haben und mit ihrer Begeisterung sowie mit ihrer guten Laune diese Tanzveranstaltung abermals zu einem Erfolg werden ließen.
Übrigens, ausgewählte Bilder der Veranstaltung sind wie gewohnt in unserer Bildergalerie zu finden.
Und wer nun Lust bekommen hat, ebenfalls mal wieder das Tanzbein zu schwingen, der darf sich gern schon die nächsten Termine notieren, wenn es wieder heißt: „Langebrück tanzt im Bürgerhaus“. Wir sehen uns also am Samstag, dem 18.04.2026 bzw. am Samstag, dem 10.10.2026 im Bürgerhaus Langebrück.
Ralf Bachmann
Stellv. Vorsitzender
Turnverein Langebrück e.V.